BioLAGO veranstaltet das Robotics-4-Labautomation Symposium
for the smart digitalised lab of the future
Wann: 25.05.2023, 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo: Konzil Konstanz, Hafenstraße 2, 78462 Konstanz, Deutschland
Veranstalter: BioLAGO als Teil des Förderprojekts TraceBot
Das Symposium richtet sich an alle Laborautomatisierungs- und Robotikexperten aus Forschung und Industrie, die sich mit Wissenschaftlern und Industrievertretern aus ganz Europa vernetzen und austauschen wollen. Alle Interessenten wie Forscher, Unternehmer, Start-ups, Studenten, Doktoranden und andere Experten aus den Bereichen Laborautomation und Robotik in der Pharma- und Gesundheitsindustrie aber auch in der Raumfahrt, die einen Blick über den Tellerrand werfen wollen, sind eingeladen.
Mehr Lesen
Mit einem breit gefächerten Programm beleuchtet das Symposium, gefördert durch die Europäische Kommission, aktuelle Themen rund um die Robotik und Laborautomation in der Pharma- und Gesundheitsindustrie. In Vorträgen werden die Themen Sterilität im Labor sowie Herausforderungen und Anforderungen bei der Integration eines Roboters in ein Laborautomatisierungssystem angesprochen. Weitere Themen sind Objektidentifikation, Robotersensoren und KI-Interaktion sowie der digitale Zwilling. Darüber hinaus werden in einer Podiumsdiskussion Aspekte des Qualitätsmanagements und der Validierung von Robotersystemen, z. B. in der Pharmaindustrie oder in der Diagnostik, behandelt. Den Abschluss des Symposiums bildet ein Ausblick auf die aktuellen Top-Trends in der Laborautomation und der Robotik: Welches sind die wichtigsten Forschungsfelder der Zukunft? Die Veranstaltung ist Teil des TraceBot-Projekts. Ziel dieses Projekts ist es, Laborroboter zu entwickeln, die das Kriterium der Rückverfolgbarkeit erfüllen und damit für den Einsatz in Laborumgebungen sowie anderen Anwendungsbereichen mit hohen Sicherheits- und Flexibilitätsanforderungen geeignet sind. Die Partner des TraceBot-Projekts werden auf dem Symposium anwesend sein und für Fragen und Networking zur Verfügung stehen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und nicht nur empfehlenswert für Akteure aus der Gesundheit soondern auch aus der Raumfahrt im Space2Health Netzwerk, die einen Blick über den Tellerrand werfen wollen. Das Space2Health Netzwerkmitglied BioLAGO ist ein Netzwerk für die regionale Gesundheitswirtschaft und vereint Expertinnen und Experten aus den Hightech-Branchen: Medizintechnik, Diagnostik, Bioinformatik und Pharma. Die Leistungen der BioLAGO-Mitglieder in Forschung und Entwicklung kommen weltweit zum Einsatz, um die Gesundheitsversorgung der Zukunft besser zu machen. Mehr Informationen zur Veranstaltung: www.biolago.org/de/veranstaltung/Robotics-4-Labautomation-Symposium.html