ESA Kick-start Activity – Inclusive and Accessible Sport
Aktualisiert: 17. Jan.
Sport ist einer der Säulen zum Erhalt der menschlichen Gesundheit. Zugleich bietet es eine ideale Möglichkeit, um kulturelle und soziale Barrieren zu überwinden. Jedoch wurde ebenfalls die Sportindustrie durch die COVID-19 Pandemie stark beeinflusst, wie z.B. durch den Ausfall von Wettkämpfen und Sportevents. Obwohl diese Veranstaltungen wieder möglich sind und von der Bevölkerung angenommen werden, besteht die Sorge, dass Ungleichheiten im Breitensport größer werden. Dabei sind Menschen mit Behinderung stärker gefährdet Benachteiligungen zu erfahren.

Mehr lesen
Der Sportsektor hat bereits begonnen Spitzentechnologien einzuführen, um z.B. die Sportausrüstung zu verbessern. Hierbei greift die Sportindustrie bereits auf innovative weltraumgestützte Produkte und Dienstleistungen zurück, wie z.B. beim Weitspringer Wojtek Czyz. Durch die Pandemie sind jedoch weitere Herausforderungen entstanden, die von Weltraumtechnologien profitieren werden. Raumfahrtanwendungen können dabei helfen neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, z.B.:
Leistungssteigerung der Athleten durch satellitengestützte Tracking-Geräte zur Aufzeichnung des Aktivitätsverlaufs und der Leistungsdaten
Aufbau von Resilienz durch integrierte satellitengestützte und terrestrische Kommunikationsnetze für Ferntrainings mit integrierter AR/VR-Umgebung
digitalen Engagement durch den Einsatz von Direct-to-Consumer-Plattform, die KI einsetzt, um Erlebnisse auf die Vorlieben des Einzelnen zuzuschneiden
bei der Entwicklung von inklusiven Sportequipment
Vor diesem Hintergrund hat die Europäische Weltraumorganisation (ESA) eine neue Kick-Start Activity (KSA) ins Leben gerufen, um nachhaltige Innovationen durch die Integration von Weltraumdaten und -technologien zu beschleunigen. Diese Bekanntmachung fokussiert sich auf KSA, die sich mit dem Thema „Inklusiver und zugänglicher Sport“ beschäftigen. Es werden Unternehmen gefördert, die weltraumgestützte Anwendungen und Dienste für ihre Entwicklungen im Bereich des inklusiven Sports verwenden.
Einreichungen von KSAs sind zwischen 14. November 2022 und 24. Februar 2023 möglich.
KSA werden zu 75% von der ESA mit maximal 60.000 € pro Antrag gefördert.
Mehr Informationen:https://business.esa.int/funding/intended-tender/inclusive-and-accessible-sport