AG-Treffen: Präventionsmedizin für die Raumfahrt
Do., 23. Mai
|virtuelles AG-Treffen
hiermit laden wir Sie herzlich zum kommenden virtuellen Arbeitsgruppentreffen ein. Aktuelle Mission: Präventionsmedizin für die Raumfahrt Die Zugangsdaten können Sie gerne unter support@space2health.de erfragen.
![AG-Treffen: Präventionsmedizin für die Raumfahrt](https://static.wixstatic.com/media/f8b841_fcf0494209cd4ea2a00b1eac5a4c9cb2~mv2.png/v1/fill/w_980,h_613,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/f8b841_fcf0494209cd4ea2a00b1eac5a4c9cb2~mv2.png)
![AG-Treffen: Präventionsmedizin für die Raumfahrt](https://static.wixstatic.com/media/f8b841_fcf0494209cd4ea2a00b1eac5a4c9cb2~mv2.png/v1/fill/w_980,h_613,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/f8b841_fcf0494209cd4ea2a00b1eac5a4c9cb2~mv2.png)
Zeit & Ort
23. Mai 2024, 14:30 – 16:00
virtuelles AG-Treffen
Über die Veranstaltung
Tagesordnung:
14:30 Uhr Begrüßung
14:35 Uhr Tour de Table: Kurzvorstellung der Teilnehmenden
14:50 Uhr Update Präventionsmedizin in Space2Health: spannende Projekte 2024
Prof. Dr. med. Joachim Latsch
Projektleiter/wiss. Mitarbeiter, Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Abt. 1: Präventive und rehabilitative Sport- und Leistungsmedizin
15:05 Uhr Offene Diskussion
15:20 Uhr Confokalmikroskopie für die Chirurgie, Translation im Weltraum
Fachärztin für Neurochirurgie, Klinik für Neurochirurgie, Kliniken der Stadt Köln, Professorin für Neurochirurgie, Heinrich -Heine Universität
Düsseldorf
15:35 Uhr Offene Diskussion
15:50 Uhr Zeit für Hinweise, Fragen und Bedarfe
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch zu innovativen Themen.
Für weitere Rückfragen oder Anmeldung zur Veranstaltung, wenden Sie sich bitte an support@space2health.de