Präsenz AG-Treffen: Vom Astronautentraining zur Reha: ein erfolgreicher Wissenstransfer
Mi., 25. Juni
|MEDICLIN Reha Research
im Juni wird das nächste Arbeitsgruppentreffen des INNOspace Netzwerks Space2Health in Präsenz stattfinden. Das AG-Treffen ist in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen, dem Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz und MEDICLIN Reha Research in Essen geplant.


Zeit & Ort
25. Juni 2025, 10:00 – 17:00
MEDICLIN Reha Research, Auf d. Rötsch 2, 45219 Essen, Deutschland
Über die Veranstaltung
Am Vormittag wird ein Fachworkshop angeboten, der Forschende und Anwendende aus den Bereichen Rehabilitation, Raumfahrtanwendungen/Astronautentraining und Robotik ansprechen soll. Ab der Mittagspause um 13:00 Uhr begrüßen wir alle Interessierten zum weiteren Programm mit einem Imbiss und Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Die Vorträge werden im Anschluss um 14:00 Uhr beginnen. Beiträge folgen von:
Rabea Rogge (erste deutsche Astronautin)
PD Dr. Ruth Hemmersbach (ehemalige stellvertretende Institutsleiterin des Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR))
Prof. Dr. rer. Nat. Elsa Kirchner (Professorin für Systeme der Medizintechnik, Universität Duisburg-Essen und Teamleitung Intelligent Healthcare Systems (IHS), DFKI RIC)
Prof. Dr. Mario Siebler (Leiter MEDICLIN Reha Research, Mediclin Rehabilitationsforschung gGmbH)
Zum Ausklang laden wir Sie zu vertiefenden Diskussionen und weiterer Vernetzung in angenehmer Atmosphäre ein. Zudem besteht die Möglichkeit, das Exoskelett aus nächster Nähe zu betrachten und sich eingehender darüber zu informieren.