Ziel 5: Offene strategische Autonomie bei der Entwicklung, Einführung und Nutzung globaler weltraumgestützter Infrastrukturen, Dienste, Anwendungen und Daten
Im Rahmen von Horizon Europe hat HaDEA (European Health and Digital Executive Agency) einen neuen Förderaufruf zum Thema Raumfahrt veröffentlicht: “Horizon Europe – the Framework Programme for Research and Innovation” (https://research-and-innovation.ec.europa.eu/select-language?destination=/node/115) Damit wurde das 5. Ziel "Offene strategische Autonomie bei der Entwicklung, Einführung und Nutzung globaler weltraumgestützter Infrastrukturen, Dienste, Anwendungen und Daten“ verabschiedet. Mit diesem Vorhaben wird die unabhängige europäische Kapazität für den Zugang zum Weltraum gestärkt, die autonome Versorgung mit kritischen Technologien und Ausrüstungen sichergestellt und die Wettbewerbsfähigkeit des EU-Raumfahrtsektors gefördert.
Mehr Lesen
Folgende Bereiche werden abgedeckt, die von HaDEA verwaltet werden:
Förderung der Wettbewerbsfähigkeit von Raumfahrtsystemen
HORIZON-CL4-2023-SPACE-01-11: End-to-end Earth observation systems and associated services.
HORIZON-CL4-2023-SPACE-01-12: Future Space Ecosystem and Enabling Technologies.
HORIZON-CL4-2023-SPACE-01-13: Future Space Ecosystem: Management and Coordination Activity.
Entwicklung der Dienstleistungen: Copernicus
HORIZON-CL4-2023-SPACE-01-31: Copernicus for Atmosphere and Climate Change, including CO2.
HORIZON-CL4-2023-SPACE-01-32: Copernicus for Emergency Management.
HORIZON-CL4-2023-SPACE-01-33: Copernicus in-situ component.
Gezielte und strategische Maßnahmen zur Unterstützung des EU-Raumfahrtsektors
HORIZON-CL4-2023-SPACE-01-71: Scientific exploitation of space data.
HORIZON-CL4-2023-SPACE-01-72: Space technologies for European non-dependence and competitiveness.
Anträge können bis zum 28. März 2023 eingereicht werden.
Mehr Informationen unter https://hadea.ec.europa.eu/calls-proposals/horizon-europe-calls-2023-destination-5-open-strategic-autonomy-developing-deploying-and-using_en.
Bei Fragen zum Förderaufruf und der Einreichung steht Ihnen das INNOspace®-Netzwerk Space2Health gerne zur Seite. Schreibt eine Mail an support@space2health.de.