Satellitenbasierte Konnektivität für deutsche Energienetze - die Deutsche Raumfahrtagentur sucht Ideen
- fisnikmusa9
- vor 9 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Deutsche Raumfahrtagentur im DLR hat einen Ideenaufruf zur "Forschung und Entwicklung einer satellitenbasierten sicheren Konnektivität für die deutschen Energienetze (Sat4Energy)" gestartet. Bis zum 31. Juli 2025 können Ideen eingereicht werden.

Der Ideenaufruf lädt Interessierte ein, Ideen vorzuschlagen, welche die Realisierung einer satellitenbasierten Kommunikationsinfrastruktur für die Energienetze vorsehen. Das Kernelement ist hierbei die Überwachung des Stromnetzes. Eine solche Kommunikationsinfrastruktur soll den Schutz des deutschen Stromnetzes vor physischen Schäden und vor Cyber-Angriffen auf das terrestrische Kommunikationsnetz gewährleisten. Die Einbeziehung weiterer Energienetze wie Wasserstoffnetze, Gas- und Ölpipelines sowie die Nutzung der Erdbeobachtung zur Überwachung der Energienetze und auch anderer Infrastrukturen wie Schienen- und Verkehrsnetze sind wünschenswert.
Neben der Erschaffung einer sicheren Kommunikationsinfrastruktur für die Energienetze sind auch weitere Formen der wirtschaftlichen sowie wissenschaftlich-technischen Verwertung erwünscht. So können z.B. die Erdbeobachtungsdaten zur Überwachung des Stromnetzes auch zur Überwachung des Bahnnetzes verwendet werden, um eine wirtschaftliche Verwertung in diesem Bereich auszuschöpfen.
Ziel der eingereichten Vorhabenideen soll sein, ein Konsortium darzustellen, welches imstande ist, die sichere satellitenbasierte Kommunikationsinfrastruktur für Deutschland umzusetzen und langfristig zu betreiben. Das Konsortium sollte Energienetzbetreiber oder Vertreter bzw. Verbände von Energienetzbetreibern zur Benennung von Anforderungen und langfristigen Implementierung des Kommunikationsnetzes beinhalten. Der Konsortium-Koordinator muss dabei eine führende Rolle übernehmen, um die langfristige Verwertung des Vorhabens zu gewährleisten.
Comments